CSI | database exporter for ELO
BETA-VERSION / FINAL STAGE
Dieses Produkt befindet sich derzeit in der finalen Entwicklungsphase.
Hilf uns dabei, das Produkt noch besser zu machen.
ab: 995,00 €
- Datenexport aus ELO in Datenbanken
- Export von einfachen Daten oder Tabellenfeldern aus den Mappingdaten
- Unterstützung von Microsoft-SQL und PostgreSQL Datenbanken
- Voraussetzung: ELOprofessional oder ELOenterprise ab Version 12
Datenexport aus ELO in externe Datenbanken
Die Business Solution CSI | database exporter for ELO ermöglicht den Datenexport aus ELO Objekten in externe Datenbanken. Exportiert werden können sowohl einfache Metadaten als auch Tabellendaten. Dabei werden die Relationen der Tabellen beachtet. Somit ist es beispielsweise möglich, Rechnungskopfdaten in eine Tabelle und die dazugehörigen Rechnungspositionen in eine weitere Tabelle zu speichern. Dafür wird die Speichermethodik von Tabellendaten, bekannt aus den ELO Forms, in die Mappingfelder unterstützt.
Konfiguration
Mit der grafischen Konfigurationsoberfläche lassen sich beliebig viele Profile und Datenbanktabellenzuordnungen erstellen. Pro Exportprofil kann eine Datenbanktabelle sowie die dazugehörigen verknüpften Tabellen angesprochen werden. In der Konfiguration wird dafür den ELO Verschlagwortungs- oder Mappingfeldern jeweils eine Spalte der Datenbanktabelle zugewiesen. Wird in der Konfiguration ein Primärschlüssel angegeben, können die Datensätze aktualisiert werden, wenn diese bereits in der Datenbank existieren.
Aufgerufen wird der Export über eine registered function, welche im ELO Indexserver hinterlegt wird. Damit kann der Exporter in verschiedenen Stellen in ELO aufgerufen und somit einfach in neue oder vorhandene Lösungen eingebaut werden.
Von der Business Solution CSI | database exporter for ELO werden die Datenbanktypen Microsoft-SQL und PostgreSQL unterstützt.
Feature-Übersicht
Die Feature der Lösung CSI | database exporter for ELO zur Übersicht:
- Datenexport aus ELO Objekten in externe Datenbanken
- Export von einfachen Datensätzen oder Tabellenstrukturen wie Positionsdaten
- Unterstützung der Datenbanktypen Microsoft-SQL und PostgreSQL
- Einfache Einbindung in neue oder vorhandene Lösungen
Zusätzliche Informationen
Anzahl Benutzer | 1 – 100 Benutzer, 101 – 500 Benutzer, 501+ Benutzer, Testlizenz |
---|
Downloads