latest7.6.1
Fixes
- KonfiguratorDie Maskenamen wurden fäschlicherweise übersetzt.
7.6.0
Enhancements
- AblageErlaube die Ablage des erstelltens Ordners per csi.organizer Profil.
- KonfiguratorErlaube das Umwandeln des Primärschlüssels in String beim manuellen Synchronisieren.
- KonfiguratorBesseres Handling von Fehlern beim manuellen Synchronisieren.
7.5.0
Enhancements
- KonfiguratorMaskenkonfiguration in den Bereich ‚Allgemein‘ verschoben.
- KonfiguratorMaskenauswahl auf die Standardkomponente umgestellt.
- KonfiguratorMaskenauswahl hat eine Auswahl der Maskenzeile.
- KonfiguratorLookup auf die Maskenfelder.
- KonfiguratorValidierung der Maskenfelder anhand der Maske.
7.4.0
Enhancements
- KonfiguratorBeim Testen der Konfiguration wird der Ablagepfad gegen die Testdaten validiert.
- KonfiguratorWenn das direkte Ausführen über den Primärschlüssel fehlschlägt wird nun der Fehler angezeigt.
- ImportEs kann eine eigene Where-Bedingung für die Datenbankabfrage angegeben werden.
7.3.2
Fixes
- KonfiguratorDer Aufruf zum Zurücksetzen des Counters hat nicht funktioniert.
- KonfiguratorDer Aufruf zum Testen der Datenbasis hat nicht funktioniert.
- KonfiguratorDer Aufruf zum manuellen Ausführen des Profils hat nicht funktioniert.
7.3.0
Enhancements
- ImportButton „Resynchronisieren“ zum Update des ausgewählten Objekts hinzugefügt.
- TemplatesUnterstützung von mapKeys in UpdateTemplate hinzugefügt.
- KonfiguratorNeue Funktion zur Ausführung von Database Import Profilen für einen einzelnen Primärschlüssel.
- KonfiguratorValidierung ergänzt um sicherzustellen, dass der Primärschlüssel in der Metadaten-Zuweisung enthalten ist.
- KonfiguratorUmstellen auf die neue Komponente „csi-arcpath“.
Changes
- WorkflowUpdateTemplate wird im Standard-Updateworkflow nicht mehr ausgeführt.
- TemplatesMapfelder für die dynamische ACL werden nach Kopie des Templates nicht mehr gelöscht.
- ImportDokumente werden beim Setzen der dynamischen ACL jetzt ignoriert.
Wird „UpdateTemplate“ weiterhin benötigt, muss dies in einem Custom-Workflow ergänzt oder ein separater Prozess erstellt werden.
Bei Verwendung von Custom-Workflows bitte prüfen, ob „UpdateTemplate“ entfernt werden kann.
Fixes
- KonfiguratorBei der Maskenauswahl werden die originalen statt der übersetzten Maskennamen verwendet.
7.2.4
Fixes
- Scripting„suppressedMapFields“ werden nicht mehr gelöscht, dies korrigiert die Verwendung dynamischer ACL.
7.2.3
Changes
- ScriptingUmstellen auf die neue Funktion des csi.database.exporters.
7.2.2
Enhancements
- TemplatesAnpassung der Beispiel-Konfiguration an MasterData Demodaten.
- ScriptingÜberarbeitung der internen Dokumentation.
7.2.1
Fixes
- FormularFehlende Frame-Referenz ergänzt.
- DB SyncKorrektur bei Lizenzprüfung des datebase.exporters.
- Importstruktur-VorlagenFehlerbehandlung bei nicht erfolgreichem Anwenden der dynamischer ACL ergänzt.
- TemplatesKorrektur der Beispiel-Strukturvorlagen.
7.2.0
Enhancements
- Importstruktur-VorlagenUnterstützung dynamischer ACL in der Templatestruktur via csi.common.ix.functions.ApplyDynAcl.
- TemplatesAuslieferung von Beispiel-Konfiguration und Strukturvorlagen für MasterData.
Fixes
- ScriptingFehlerbehebung beim Verwenden noch nicht existierender ELO Counter für das Änderungsdatum.
7.1.0
Fixes
- KonfiguratorUnterstützung von Handlebars bei den Importstruktur-Vorlagen.
- ScriptingFehlerbehebung beim Ermitteln der Profile.
7.0.0
Changes
- DatabaseAblösen der IX Function ReadMetaData mit der IX Action ReadSordData.
- ImportAnpassung zum Import von Datensätzen zu einem Schlüssels des Datentyps String.
- KonfigurationZusammenfassen des Mappings für ObjKeys und MapKeys.
- KonfigurationOptimierungen der Konfigurator Oberfläche.
- BerechtigungBerechtigungen innerhalb des BS Pakets angepasst auf den ELO Standard.
6.1.1
Fixes
- WorkflowUmstellung auf „csi.common.ix.functions.DeleteSord“ zum Löschen des Objektes bei Abbruch.
6.1.0
Enhancements
- KonfiguratorUmstellen auf die neusten Versionen der Module.
6.0.1
Enhancements
- Überarbeitung der internen Dokumentation.
6.0.0
Enhancements
- SchedulerBetrachtung aller Database Import Konfigurationen welche im BS Global Bereich referenziert sind.
- ImportErgänzt um einen direkten Aufruf zum Synchronisieren von bestimmen Importakten über ihren Primary Key.
- ServiceErgänzt um einen Dienst zum Auslesen aller verfügbaren Import Profilen im Archiv.
5.2.2
Fixes
- KonfiguratorVorbelegung der Felder ergänzt bei der Erstellung neuer Profile.
5.2.1
Fixes
- InstallationFehler im Migrations Skript behoben.
5.2.0
Enhancements
- KonfiguratorErweitert um den deutschen Sprachsatz.
- SchedulerScheduler zum Ausführen sämtlicher Importprofile implementiert.
5.1.0
Enhancements
- KonfiguratorErweitert um Aktivschaltung von Importprofilen über die Konfiguration.
5.0.1
Fixes
- KonfiguratorKorrektur in der DB Lookup Test Funktion.
5.0.0
Enhancements
- KonfiguratorUmstieg des Konfigurators auf mehrere Profile über den Ordner ‚Database import profiles‘. Zum Umstieg auf diese Version müssen die existierenden JSON Konfiguration reorganisiert werden.
- KonfiguratorUmstellen der Datenbanktypen von Enum auf String
- WorkflowBeilage von neuen Standardworkflows welche unabhängig des hinterliegenden Import Profils funktionieren
4.5.3
Fixes
- DatenbankFehler Behoben welcher ReadMetaData mit Zeitstempel verhinderte
- KonfiguratorFehler Behoben durch Mehrfach-Deklaration des configLookupField welches in die csi.common ausgelagert wurde
4.5.2
Fixes
- DatenbankAufbau der Query von ReadMetaData für MySQL korrigiert
- KonfiguratorCombobox für den Datenbank Typ zeigt nun den Typ MSSQL korrekt an.
4.5.1
Fixes
- KonfiguratorDas Eingabefeld zur Auswahl der Vorlage für den Importworkflow wurde nicht angezeigt.
4.5.0
Enhancements
- KonfiguratorValidierung für die JDBC-Verbindung.
- KonfiguratorValidierung für die Datenbanktabelle-Verbindung.
- KonfiguratorTest der Datenbankkkonfiguration.
4.4.2
Fixes
- DatenbankAuslesen der Subtabellen hat nicht funktioniert.
4.4.1
Fixes
- DatenbankAuslesen der Subtabellen hat nicht funktioniert.
- DatenbankAuslesen der Map-Felder hat nicht funktioniert.
- DatenbankUpdate der Last Excution Time Condition erst nach dem erfolgreichen Auslesen der Daten.
4.4.0
Fixes
- KonfiguratorAuslesen des Lizenzbundles.
4.3.1
Fixes
- DatenbankDas Auslesen der Daten für die Datenbanktypen PostgrSQL und MySQL hat nicht funktioniert.
4.3.0
Enhancement
- KonfiguratorNeue Funktion welches limitiertes Templating für die konfigurierten Workflows und Aktenvorlagen erlaubt.
4.2.0
Fixes
- DatenbankEinschränkung für einzelne Primärschlüssel ignoriert jetzt Zeitstempel in der View
4.1.0
Fixes
- DatenbankDie Primary Key Spalte des Lookups ignoriert jetzt eckige Klammern in der Config
- SucheSuche von Objkeys verwendet nun auch das neue Config Feld primarySearch
Enhancements
- DatenbankErweitert um mögliche Einschränkung der Ausführung für einzelne Primärschlüssel
- DatenbankErweitert die Last Excution Time Condition um die Option AT TIMEZONE UTC
4.0.1
Fixes
- DatenbankAngepasst für die Kompatibilität mit ELO 11.
4.0.0
Enhancements
- SucheErlaube der Identifying Indexgroup ein Map-Feld zu sein und ermögliche somit die Suche nach dem Eintrag in den Map-Daten.
- DatenbankErlaube das Auslesen der Daten aus Subtabellen und das Speichern als Map-Tabelle.
3.0.0
Enhancements
- ImportErweiterung um das Datenbanksystem PostgreSQL.
Changes
- KonfiguratorUmbenennen des Konfigurators und den dazugehörigen ClientInfos zu csi.database.importer.Config.
2.0.0
Enhancements
- KonfiguratorErweitert um weitere Update optionen für Template Ordner
1.0.0
Initialversion